Neuen Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt

 

Lichtenfels. Den 115. Geburtstag der Martin-Luther-Kirche hat Pfarrerin Anne Salzbrenner zum Anlass genommen, den ausscheidenden Mitgliedern des Kirchenvorstands für ihre jahrelange Mitarbeit an verantwortlicher Stelle zu danken und ihre Nachfolger feierlich in ihr Amt einzuführen. Bis zum Jahr 2024 wird die evangelische Kirchengemeinde Lichtenfels von Reiner Babucke, Cornelia Flach, Ursula Gehringer (stellv. Vertrauensfrau), Susanne Gierlich, Fabian Heuschmann, Christin John, Daniel Kalkus (Vertrauensmann), Don-Yu Mischke, Emely Reinlein und Sabine Rießner geleitet. Zum erweiterten Kirchenvorstand gehören Matthias Bergmann, Petra Böhm, Prof. Dr. Michael Geisler, Rolf Herter, Elfriede Hohlweg, Norbert Schleicher, Dominik Steigner, Elke Thiedmann und Norbert Werner. Mit Dank und Urkunden wurden Harald Mack für 30-jährige Mitarbeit, Martina Wegner (18 Jahre) und Christine Gierlich (6 Jahre) verabschiedet und feierlich entpflichtet. Pfarrerin Anne Salzbrenner betonte aus diesem Anlass, dass die evangelische Kirche eine demokratische Kirche sei und damit nicht die Hauptamtlichen das Sagen hätten, sondern gewählte Ehrenamtliche und somit letztlich alle Kirchenglieder. Alle seien aufgerufen, das Evangelium weiterzutragen und an einer lebendigen Gemeinde mitzuwirken. Rückblickend auf die letzte Amtsperiode des Kirchenvorstands nannte die Pfarrerin die langwierige Genehmigung und die Instandsetzung der Martin-Luther-Kirche als größtes Projekt. In den letzten sechs Jahren habe der Kirchenvorstand aber auch die zweite Kindertagesstätte der Kirchengemeinde, das Körbla auf den Weg gebracht. Hier hoffe man, Anfang des nächsten Jahres in die eigentlichen Räume in der Innenstadt einziehen zu können. Ein Kompliment machte die Pfarrerin den Lichtenfelser Gemeindemitgliedern, denn sie hätten sich zu über 21 Prozent an der Wahl des leitenden Gremiums beteiligt. Bemerkenswert sei dabei, dass sich über 70 Prozent der Jungwähler unter 18 Jahren an der Wahl teilgenommen haben, ebenso wie die über 60-Jährigen.

Damit hätten sie gezeigt, dass ihnen das Wohl der Gemeinde sehr am Herzen liege. In den Dank für das demokratische Verfahren schloss die Pfarrerin auch die Mitglieder des Vertrauens- und des Wahlausschusses. Den neugewählten Mitgliedern des Kirchenvorstands legte sie nahe, Sprachrohr der Gemeinde zu sein und stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Gläubigen zu haben. Schon der Apostel Paulus habe im Römerbrief beschrieben, dass eine Gemeinde Menschen mit ihren verschiedenen Gaben benötige, damit eine Vielfalt, Lebendigkeit und ein gutes Zusammenleben die Gemeinschaft bestimme. Als Christen seien die Menschen in der Kirche dazu aufgerufen, für andere da zu sein und ihnen beizustehen.

Joachim Wegner

 

In einem festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche führte Pfarrerin Anne Salzbrenner die neuen Mitglieder des Kirchenvorstands der evangelischen Kirchengemeinde Lichtenfels von in ihr Amt ein

 

Mit Urkunden und einen Präsent wurden Christine Gierlich (6 Jahre), Martina Wegner (18 Jahre) und Harald Mack (30 Jahre) als Mitglieder des Kirchenvorstands in Lichtenfels entpflichtet. Dank für ihre Mitwirkung galten des Weiteren den Mitgliedern des Vertrauens- und des Wahlausschusses