Liebe Gemeindemitglieder,

 

herzliche Grüße von mir, Pfarrer Dr. Christian Frühwald. Seit 21. Juli trage ich die pfarramtliche Verantwortung für die Kirchengemeinde Lichtenfels in der Zeit der Vakanz der Pfarrstelle Lichtenfels I.

Daher möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen, damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben, und ich möchte Ihnen und Euch gerne die Möglichkeiten und Grenzen meiner Beauftragung als pfarramtlicher Vakanzvertreter erläutern.

 

Im April 2017 bin ich als Ehemann der ersten Pfarrerin und Dekanin von Michelau Stefanie Ott-Frühwald mit ins schöne Oberfranken gezogen. Auf Bitten des Dekanats Coburg habe ich vom 1. September 2017 bis zum 28. Februar 2019 die Pfarrei Elsa mit fünf Kirchengemeinden vertreten.

Dabei lag der Schwerpunkt meiner Tätigkeit darauf, dass die Pfarrei nach 2,5 Jahren Vakanz wieder mit einem/r Pfarrer/ in besetzt werden konnte. Nach Abschluss dieser Sanierung in geistlicher, organisatorischer, baulicher und finanzieller Sicht

wurde die Stelle zum 1.3.2019 von einem Pfarrer zur Anstellung angetreten.

 

Seit dem Ende des Dienstes in Elsa bringe ich mich ehrenamtlich in die Pfarrei Michelau und in die Gemeinden des Dekanates Michelau (auf Anfrage) ein. Das bedeutet vor allem, dass ich Gottesdienste feiere. Das tue ich gerne, denn Gottesdienste zu feiern ist mir das Liebste an der Berufung als Pfarrer. Besonders gerne tue ich dies mit Kindern, Familien, Jugendlichen oder in neuen Formen. Seien Sie auch nicht überrascht, wenn ich mal die weiße Albe und nicht den schwarzen Talar anhabe.

Das hat mit meiner Freude über den Gottesdienst,

vor allem über die Liebe Gottes, die wir in jedem Gottesdienst feiern, zu tun.

 

Jetzt bin ich in einem begrenzten Umfang mit der Vertretung des Pfarramtes in Lichtenfels beauftragt. Das bedeutet, dass ich den Kirchenvorstand, die Kirchengemeinde in allen rechtlichen, personellen, finanziellen und sonstigen organisatorischen Themen vertrete und die Übergabe an den/die Nachfolger:in von Pfarrerin

Salzbrenner vorbereite.

 

Da ich geschäftsführender Gesellschafter zweier Unternehmen bin, stehe ich für diese Aufgabe nur in einem begrenzten Umfang zur Verfügung. So ist es mir nicht möglich, Seelsorgebesuche zu machen

oder Gemeindeveranstaltungen zu organisieren. Dies wird wie bisher durch meinen Kollegen Pfarrer Ralph-Peter Zettler, weitere Hauptamtlichen und die vielen engagierten Ehrenamtlichen geschehen.

 

Gerne werde ich einmal im Monat einen Gottesdienst in der Region feiern, Gespräche mit den Ehrenamtlichen führen und mich mit Pfarrer Zettler und Frau Gack im Pfarrbüro zu allen wichtigen Fragen engagieren. Vorrangig bleibt aber die Aufgabe, die Kirchengemeinde mit dem Kirchenvorstand zukunftsfähig aufzustellen und den Übergang zu gestalten.Ich freue mich, wenn Sie auf mich zukommen und mich fragen, wenn Sie etwas interessiert.

 

Ihr

Pfarrer Christian Frühwald

 

 

Liebe Leser und Leserinnen des Lutherboten!

 

Die Zeit vergeht wie im Flug. Das ist nicht neu, aber es bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn man aufbricht zu neuen Ufern.

 

So gerne hätte ich noch manchen Besuch gemacht, mit Ruhe manches Gespräch geführt. Auf der anderen Seite gab es noch so viel zu tun. Manches galt es abzuarbeiten und abzuschließen, manches

galt es einfach aufzuräumen oder gar zu entsorgen. Alles dauerte etwas länger als gedacht und dann das Packen …

 

Ich schaffe es einfach zur Zeit nicht, mich noch  einzeln zu bedanken für die vielen liebevollen Briefe und Karten, Gespräche und die fantasiereichen, überlegten und herzlichen Geschenke, den tollen Abschiedsgottesdienst und die wunderbare Verabschiedung im Schützenhaus mit den zu Herzen gehenden Grußworten. Ich bin

immer wieder gerührt, wenn ich daran denke und die Zeilen lese, Bilder anschaue und fühle mich so sehr wertgeschätzt, dass es mir manchmal ganz anders wird.

 

Mir gibt dies alles so viel Stärkung und Rückenwind für meine neuen Aufgaben, dass ich nur DANKE !!! sagen kann und das ganz groß!

 

Mögen die Straßen uns zusammenführen und bis wir uns wiedersehn, möge Gott seine schützende Hand über Sie/Euch halten!

 

Gott behüte Sie/Euch

Ihre / Deine Anne Salzbrenner

 

 

Kurz notiert

 

Einfach Gutes tun!

In dieser Ausgabe des Lutherboten liegen Flyer für folgende Spendenprojekte bei:

• Herbstsammlung der Diakonie

• Leguruki Health Center (Krankenstation

Tansania)

• Brot für die Welt

Spenden Sie einfach auf das Konto der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lichtenfels bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. IBAN DE96 7835 0009 1133 33 unter Angabe des von Ihnen gewünschten Verwendungszweckes!

 

 

Afterwork-Gospelandacht

am Dienstag, den 25. Oktober 2022 um 20:00 Uhr in der Martin-Luther- Kirche Lichtenfels unter der Leitung von KMD Klaus Bormann

 

 

Andachten im Advent

– Singen und nachdenken –

Adventszeit ist Zeit der Vorbereitung.

Wir laden Sie ein, anzuhalten, zur Ruhe zu kommen

und Gottes Nähe zu suchen.

Jesus kommt, als Hoffnung für diese Welt.

Mit Zeichen, die auf sein Kommen hinweisen, werden diese Andachten gestaltet.

 

Fr. 25.11.2022, Fr. 02.12.2022

Fr. 09.12.2022, Fr. 16.12.2022

 

… jeweils 19:00 Uhr, Martin Luther Kirche mit

anschließendem Beisammensein im Gemeindehaus

unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln.